Hallo zusammen!
Ich habe in den letzten zwei Wochen erste Änderungen an der Benutzeroberfläche vorgenommen und mir weitere Gedanken zur Homepage gemacht. Das möchte ich hier kurz erläutern.
Was bisher geschah…
- Bodyschrift auf Open Sans geändert
- Überschrift auf Oswald geändert
- Kategorien und Beitragsformate wurden ergänzt
- Navigation wurde strukturiert
- Die Floid Corporate Color ist R 245 G 158 B 0 bzw Hexa: #F59E00
- Headerbild vorübergehend entfernt
Zur Navigation…
Der Newsfeed stellt die Startseite/Landing Page dar. Dort werden alle Beiträge ungefiltert und chronologisch gelistet. So sind die aktuellsten Beiträge direkt beim Aufrufen der Homepage ohne weiteren Klick sichtbar und auch abspielbar.
Jeder Beitrag besteht aus einem Beitragstitel, einem Thumbnail mit Video-Icon, das bei „klick“ unmittelbar zur Vollbildwiedergabe führt, einer maximal 140 Zeichen langen Beitragsbeschreibung und einem Textbutton „Mehr lesen…“, der bei „klick“ die Detailansicht des Beitrags öffnet.
In der Detailansicht sollen weitere Informationen über die Produktion allgemein, sowie eine Bewertungs- und Kommentarfunktion zu finden sein.
Unter den Menüpunkten Nachrichten, Kultur, Wissen und Lifestyle werden die Beiträge nach entsprechendem Format (=genannte Menüpunkte) gefiltert und chronologisch gelistet.
Der Menüpunkt Kontakt beinhaltet ein Kontaktformular.
Der Menüpunkt Impressum beinhaltet das Impressum. Dieses wurde von der alten floid Homepage 1 zu 1 kopiert.
Ich habe mir die Mühe gemacht und für die mobile Version einen Clickdummy (kein voller Funktionsumfang) erstellt. Dieser soll nur der Veranschaulichung und zu Designzwecken dienen. Link: Clickdummy
Bitte die gesamte Ordnerstruktur herunterladen (ca 2 MB) und dann nach entpacken der .zip Datei das „home.html“ File im Browser öffnen.
Aufgaben für die nächsten Tage…
Ich würde als nächsten Schritt das aktuelle Template „Oblique“ noch genauer unter die Lupe nehmen und sehen in wie weit ich das mit Hilfe von CSS verändern kann. Um bspw den „Category-Header“ zu entfernen benötige ich das Plugin „Advanced CSS Editor„. Siehe: http://docs.themeisle.com/article/440-remove-category-header-in-oblique
Genau, so weit erstmal…