Schon zum zweiten Mal fand die LNC nun online statt und floidTV war natürlich wieder dabei!
In „Discovery“ entdecken wir interessante Orte der HTWK, die ihr bestimmt noch nicht kennt. Diesmal befinden wir uns nicht vor Ort, sondern erkunden das digitale Sportangebot des Hochschulsportzentrums der HTWK.
Wir haben uns bei Angehörigen der HTWK Leipzig umgehört, was sie sich für das Sommersemester 2021 wünschen.
floidTV war beim ersten digitalen „Tag der offenen Hochschultür“ an der HTWK Leipzig dabei und befragte Studieninteressierte.
Wir zeigen euch heute einzigartige Orte in Leipzig, bei denen sich ein Besuch definitiv lohnt. Begleitet uns heute bei einer Tour von Café zur Eisdiele bis hin zum See und entdeckt neue Orte.
Die amtierende Kanzlerin der HTWK Swantje Rother wurde erneut von Rektor Mark Mietzner für das Kanzlerinamt vorgeschlagen. Kritik kommt vom Studierendenrat der HTWK, der die Arbeitsweise Rothers anprangert.
Techno DJs leben normalerweise von vollgestopften Clubs, schweißgetränkten Partys und ohrenbetäubender Musik. Doch seit einigen Monaten herrscht in den Clubs und Bars Stille.
Ergänzend zu unserem Beitrag : Musik & Events während der Coronazeit, haben wir die Band 100 Kilo Herz vor ihrem Release-Konzert auf der Parkbühne am 07.08.2020 interviewt.
Durch den Coronavirus wurden etliche Konzerte und Festivals abgesagt. Dies hatte natürlich gravierende Folgen für die Branche und Künstler. Wir wollten herausfinden, was sich für die Beteiligten verändert hat und wie es in Zukunft weiter gehen kann.
Heute beschäftigen wir uns mit dem Thema Bedingungsloses Grundeinkommen und schauen welche Hürden es zu überwinden gilt.
Nachdem in der letzten Sendung geklärt wurde, wie sich die Politik mit dem Klimanotstand auseinandersetzt, ist es wichtig das Thema auch wissenschaftlich zu betrachten. Wie der menschengemachte Klimawandel entsteht und wie dagegen vorgegangen werden kann, wird in dieser Sendung gezeigt.
Am 30.10.2019 ruft Leipzig als erste sächsische Stadt den Klimanotstand aus. Damit ist die Stadt die 65. Kommune bundesweit. Doch was bedeutet es für eine Stadt, den Klimanotstand auszurufen? Handelt es sich nur um Symbolpolitik oder ändert sich in Leipzig bald tatsächlich etwas zugunsten des Klimas? Diesen Fragen geht die XCAM Sendung „Leipzig und der Klimanotstand“ auf den Grund.