PM-Test

Am 21.06.2023 fand das sächsische Hochschulsportfest auf dem Campus Jahnallee statt. Ausgetragen wurden die sächsischen Hochschulmeisterschaften in 8 Sportarten. In diesem Jahr fand zudem die erste legendäre Fun Challenge statt: Ein Wettkampf, in dem es nicht genügt, nur schnell, muskulös und mit Steroiden vollgepackt zu sein. Nein, hier kommt es auf körperliche und geistige Fähigkeiten an. Wer am Ende die erste Austragung für sich entscheiden konnte und welche Überraschungen noch auf die Teilnehmer warteten, erfahrt ihr in diesem FloidTV-Beitrag.

Am 13. Mai fand die 17.LNC an der HTWK mit Retrospielen, Indie Games, E-Sport und vielem mehr statt.

Am 17.05.2023 wurde an der HTWK zum allerersten Mal der Lehrpreis verliehen.

Am Dienstag, den 16. Januar ist es so weit! Studierende der HTWK Leipzig senden wieder live. Das Motto dabei lautet dieses mal: Interagieren, statt prokrastinieren! Auf der Seite der Late Night Lounge https://late-night-lounge.de erfahrt ihr, wie ihr während der Sendung mitmachen könnt.

FABIAN Performance des Songs PTB bei INTERGALAKTISCH Live!

Sneak Preview für das zweite FABIAN ALBUM „Der große Sprung“ ab Herbst 2018

Intergalaktische Zusammenarbeit – floid, Campus Records und das Streamteam präsentieren euch gemeinsam das Format Intergalaktisch Live! Zu Gast ist die Leipziger Band Fabian und spielt unter anderem drei brandneue Songs aus ihrem neuen Album „Der große Sprung!“ Die Sendung wurde am 9. Dezember 2017 um 18:00 Uhr live übertragen.

Logo Shuffle

Die weltgrößte LAN-Party hat dieses Jahr erneut einen Stopp in der Leipziger Messe gemacht.

Logo Shuffle

10 Jahre Medienrummel in unserem phänoMedia Aftermovie

Am 21.06.2023 fand das sächsische Hochschulsportfest auf dem Campus Jahnallee statt. Ausgetragen wurden die sächsischen Hochschulmeisterschaften in 8 Sportarten. In diesem Jahr fand zudem die erste legendäre Fun Challenge statt: Ein Wettkampf, in dem es nicht genügt, nur schnell, muskulös und mit Steroiden vollgepackt zu sein. Nein, hier kommt es auf körperliche und geistige Fähigkeiten an. Wer am Ende die erste Austragung für sich entscheiden konnte und welche Überraschungen noch auf die Teilnehmer warteten, erfahrt ihr in diesem FloidTV-Beitrag.

Am 13. Mai fand die 17.LNC an der HTWK mit Retrospielen, Indie Games, E-Sport und vielem mehr statt.

Am 17.05.2023 wurde an der HTWK zum allerersten Mal der Lehrpreis verliehen.

Zwischen dem 27.03 und dem 03.04. findet die fünfte Jugendwahl in Leipzig statt. Alle Menschen unter 22 können in diesem Zeitraum online an der Wahl teilnehmen. Das städtische Gremium beschäftigt sich vor allem mit Themen, die uns jungen Menschen ein Anliegen sind; wie zum Beispiel der Forderung nach Fahrradbügeln an der Kolonadenstraße.

Bei Discovery entdecken wir Interessantes rund um die Hochschule. Dieses Mal schauen wir uns an, was es mit den Architektur-Ateliers auf sich hat. Dafür sprechen wir mit Tibor Drescher, einem Architekturstudenten im 2. Semester.

Licht und seine Schattenseiten. Wie funktioniert das Sehen? Wie beeinflusst uns Licht im Alltag? Welchen Einfluss hat es auf unsere Umwelt? Das alles erfahrt ihr in diesem Video.

Bei Discovery entdecken wir Interessantes an der Hochschule. Diesmal finden wir heraus, wie die Ersti-Coaches organisiert werden.

Diesmal waren wir am Cospudener See und haben uns ein Angebot des Hochschulsports – das Regattasegeln – genauer angeschaut… trotz Ausnahmewetter. Welche Eindrücke unser Reporter Nico und das Team gesammelt haben, seht ihr hier.

Es wurde schon sehr viel über die Erkrankung an Covid-19 berichtet. Jeden Tag veröffentlicht das Robert-Koch-Institut die neuen Fallzahlen. Der Sendungsbeitrag widmet sich aber weniger dem Virus an sich, sondern greift die Auswirkungen der Pandemie auf das Gemüt der Menschen auf.

Die zweite Sendung der XCAM-Reihe zum Thema Leben in der Pandemie sieht sich die Probleme der Kulturbranche Leipzigs genauer an.

Aus medialer Perspektive beschäftigt die Corona-Pandemie SchülerInnen, ArbeitgeberInnen und ArbeitnehmerInnen seit über einem Jahr – gänzlich dabei vergessen: Studierende.

In „Discovery“ entdecken wir interessante Orte der HTWK, die ihr bestimmt noch nicht kennt. Diesmal befinden wir uns nicht vor Ort, sondern erkunden das digitale Sportangebot des Hochschulsportzentrums der HTWK.

Zwischen dem 27.03 und dem 03.04. findet die fünfte Jugendwahl in Leipzig statt. Alle Menschen unter 22 können in diesem Zeitraum online an der Wahl teilnehmen. Das städtische Gremium beschäftigt sich vor allem mit Themen, die uns jungen Menschen ein Anliegen sind; wie zum Beispiel der Forderung nach Fahrradbügeln an der Kolonadenstraße.

Bei Discovery entdecken wir Interessantes rund um die Hochschule. Dieses Mal schauen wir uns an, was es mit den Architektur-Ateliers auf sich hat. Dafür sprechen wir mit Tibor Drescher, einem Architekturstudenten im 2. Semester.

Bei Discovery entdecken wir Interessantes an der Hochschule. Diesmal finden wir heraus, wie die Ersti-Coaches organisiert werden.

Es wurde schon sehr viel über die Erkrankung an Covid-19 berichtet. Jeden Tag veröffentlicht das Robert-Koch-Institut die neuen Fallzahlen. Der Sendungsbeitrag widmet sich aber weniger dem Virus an sich, sondern greift die Auswirkungen der Pandemie auf das Gemüt der Menschen auf.

Die zweite Sendung der XCAM-Reihe zum Thema Leben in der Pandemie sieht sich die Probleme der Kulturbranche Leipzigs genauer an.

Aus medialer Perspektive beschäftigt die Corona-Pandemie SchülerInnen, ArbeitgeberInnen und ArbeitnehmerInnen seit über einem Jahr – gänzlich dabei vergessen: Studierende.