Wissen

Diesmal waren wir am Cospudener See und haben uns ein Angebot des Hochschulsports – das Regattasegeln – genauer angeschaut… trotz Ausnahmewetter. Welche Eindrücke unser Reporter Nico und das Team gesammelt haben, seht ihr hier.

Es wurde schon sehr viel über die Erkrankung an Covid-19 berichtet. Jeden Tag veröffentlicht das Robert-Koch-Institut die neuen Fallzahlen. Mehr zu den Auswirkungen auf das Gemüt im Beitrag!

Die zweite Sendung der XCAM-Reihe zum Thema Leben in der Pandemie sieht sich die Probleme der Kulturbranche Leipzigs genauer an.

Aus medialer Perspektive beschäftigt die Corona-Pandemie SchülerInnen, ArbeitgeberInnen und ArbeitnehmerInnen seit über einem Jahr – gänzlich dabei vergessen: Studierende.

In „Discovery“ entdecken wir interessante Orte der HTWK, die ihr bestimmt noch nicht kennt. Diesmal befinden wir uns nicht vor Ort, sondern erkunden das digitale Sportangebot des Hochschulsportzentrums der HTWK.

Heute beschäftigen wir uns mit dem Thema Bedingungsloses Grundeinkommen und schauen welche Hürden es zu überwinden gilt.

Nachdem in der letzten Sendung geklärt wurde, wie sich die Politik mit dem Klimanotstand auseinandersetzt, ist es wichtig das Thema auch wissenschaftlich zu betrachten. Mehr dazu im Beitrag!

Am 30.10.2019 ruft Leipzig als erste sächsische Stadt den Klimanotstand aus. Damit ist die Stadt die 65. Kommune bundesweit. Doch was bedeutet es für eine Stadt, den Klimanotstand auszurufen?

Werden Clubs in Leipzig immer mehr verdrängt? In einer neuen Folge XCAM beschäftigen wir uns mit der Leipziger Clubkultur.