Was ist eigentlich floidTV?
Wir – floidTV – sind ein studentisches Projekt, dass an der Fakultät Informatik und Medien der HTWK Leipzig angesiedelt ist. Wir produzieren als unabhängiges Hochschulfernsehen eine Vielzahl von Beiträgen und Formaten. Willkommen sind bei uns alle Studierende, die Erfahrung in fernseh- und videojournalistischem Arbeiten erwerben oder vertiefen wollen. Im Mittelpunkt der Berichterstattung steht neben Leipzigs Kultur, Forschung und Wissenschaft insbesondere die Hochschule mit den Menschen, die ihr verbunden sind.
Aktuelle Beiträge
Nachrichten
Na, Neugierig geworden?
Du hast Bock auf Videoproduktion, redaktionelle Arbeit oder Social Media Marketing? Bei uns kannst du dich in allen Bereichen der Medienproduktion ausprobieren und wertvolle Erfahrungen sammeln. Unsere nächsten Redaktionssitzungen finden am 27. November und 11. Dezember 2024 um jeweils 15:30 Uhr im Lipsius-Bau (Li 322) statt.
Hier geht’s zu unserem Discord-Server:
Kultur
FLOG
Shuffle

Der Studierendenrat der HTWK Leipzig hatte dieses Jahr etwas außergewöhnliches vor. Das Hochschulsommerfest 2024 sollte größer, bunter und lauter werden als jemals zuvor. Dabei sah es erst gar nicht danach aus, dass es überhaupt stattfinden könnte. Was es damit auf sich hat seht ihr nun bei Shuffle!

Am 21.06.2023 fand das sächsische Hochschulsportfest auf dem Campus Jahnallee statt. Ausgetragen wurden die sächsischen Hochschulmeisterschaften in 8 Sportarten. In diesem Jahr fand zudem die erste legendäre Fun Challenge statt: Ein Wettkampf, in dem es nicht genügt, nur schnell, muskulös und mit Steroiden vollgepackt zu sein. Nein, hier kommt es auf körperliche und geistige Fähigkeiten an. Wer am Ende die erste Austragung für sich entscheiden konnte und welche Überraschungen noch auf die Teilnehmer warteten, erfahrt ihr in diesem FloidTV-Beitrag.
60 Sekunden
Du findest uns auch auf
Wissen
Discovery

Zwischen dem 27.03 und dem 03.04. findet die fünfte Jugendwahl in Leipzig statt. Alle Menschen unter 22 können in diesem Zeitraum online an der Wahl teilnehmen. Das städtische Gremium beschäftigt sich vor allem mit Themen, die uns jungen Menschen ein Anliegen sind; wie zum Beispiel der Forderung nach Fahrradbügeln an der Kolonadenstraße.
XCAM

Der Begriff ..Luzides Träumen“ ist wohl vielen von uns schon oft begegnet. Doch was versteckt sich eigentlich dahinter? Wie wird zu diesem aktiven Traumphänomen geforscht und kann man diese Art der Träume ,,erzwingen“? Diesen Fragen stellt sich die Traumexpertin Emma Peters aus Bern. Weiterhin sprechen wir mit Florian Bublitz über seine Erfahrungen mit einem Traumtagebuch. Dies und viel mehr jetzt bei XCAM!

Moderatorin Eileen Dankwardt geht der Frage auf den Grund, welchen Stellenwert das Buch heutzutage hat. Werden Bücher von Streaminganbietern in die Nachtschränke verbannt, oder doch durch neue Trends, wie BookTok oder Bookstagram viel eher nach vorne gepusht?

Bei der Frage, ob und wie Bilder von Kindern im Netz geteilt werden sollten, spalten sich die Meinungen: Stolze Eltern möchten eine Community finden und besorgte Stimmen werden laut, wenn es um die Bildrechte und Sicherheit der Kleinen geht. Was aber, wenn es nicht um große Influencer:innen geht, sondern Eltern im Alltag – welche Ratschläge gibt es dann bei der Frage “to post, or not to post” ?