Full 1
Willkommen bei
Das studentische Hochschulfernsehen
der HTWK Leipzig
Full 1
Full 1
Willkommen bei
Das studentische Hochschulfernsehen
der HTWK Leipzig
Full 1
Full 1
Willkommen bei
Das studentische Hochschulfernsehen
der HTWK Leipzig
Full 1
previous arrow
next arrow

Was ist eigentlich floidTV?

Wir – floidTV – sind ein studentisches Projekt, dass an der Fakultät Informatik und Medien der HTWK Leipzig angesiedelt ist. Wir produzieren als unabhängiges Hochschulfernsehen eine Vielzahl von Beiträgen und Formaten. Willkommen sind bei uns alle Studierende, die Erfahrung in fernseh- und videojournalistischem Arbeiten erwerben oder vertiefen wollen. Im Mittelpunkt der Berichterstattung steht neben Leipzigs Kultur, Forschung und Wissenschaft insbesondere die Hochschule mit den Menschen, die ihr verbunden sind.

Aktuelle Beiträge

Zwangsarbeit war während der NS-Zeit allgegenwärtig. Auch in Leipzig. Mehr dazu in dieser Folge von Shuffle.

Das HTWK-Orchester hatte auch dieses Semester wieder zwei Semesterabschlusskonzerte. Wir waren dabei.

In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Zukunft der HTWK Leipzig! Der neue Rektor im Interview.

Nachrichten

Das HTWK-Orchester hatte auch dieses Semester wieder zwei Semesterabschlusskonzerte. Wir waren dabei.

Wahltage an der HTWK. Vom 16.01.23 bis 19.01.23 finden die Wahlen für diverse Hochschulgruppen statt.

Engagement gefragt: bald finden wieder die studentischen Wahlen statt. Ab sofort können sich Studis zur Wahl in verschiedene Gremien aufstellen lassen, um aktiv etwas an unserer Hochschule mitzugestalten. Alles wichtige dazu erfahrt ihr im Video.

Na, Neugierig geworden?

Du hast Bock auf Videoproduktion, redaktionelle Arbeit oder Social Media Marketing? Bei uns kannst du dich in allen Bereichen der Medienproduktion ausprobieren und wertvolle Erfahrungen sammeln. Unsere nächsten Redaktionssitzungen finden am 30. April und 14. Mai 2025 um jeweils 15:30 Uhr im Lipsius-Bau (Li 322) statt.

Hier geht’s zu unserem Discord-Server:

Kultur

FLOG

Dieses Jahr war die Lange Nacht der Computerspiele an unserer Hochschule nach zwei Jahren im Online-Format nun endlich wieder in Präsenz.

Schon zum zweiten Mal fand die LNC nun online statt und floidTV war natürlich wieder dabei!

LNC goes virtual und wir waren dabei. Trotz Corona fand die Lange Nacht der Computerspiele statt, diesmal virtuell.

Shuffle

Zwangsarbeit war während der NS-Zeit allgegenwärtig. Auch in Leipzig. Mehr dazu in dieser Folge von Shuffle.

Der Studierendenrat der HTWK Leipzig hatte dieses Jahr etwas außergewöhnliches vor. Das Hochschulsommerfest 2024 sollte größer, bunter und lauter werden als jemals zuvor. Mehr dazu im Beitrag.

Am 21.06.2023 fand das sächsische Hochschulsportfest auf dem Campus Jahnallee statt. In diesem Jahr fand zudem die erste legendäre Fun Challenge statt. Mehr im Beitrag

60 Sekunden

Im zweiten „Deine 60Sekunden“-Projekt haben die Teilnehmer des Hands-On-Days sich mit einem uns allen bekannten Thema beschäftigt: Prüfungsangst!

Endlich ist es soweit! Das erste Ergebnis des Hands-on-Days 2019 geht online.  Film ab!

 

 

60 Sekunden und die Uhr tickt gnadenlos runter. Seht selbst wie die Teilnehmer des Hands-on-Days Ihren Kurzfilm gestaltet haben.

Du findest uns auch auf

Wissen

Discovery

Die Garage Ost, eines der wichtigsten Leipziger Kulturzentren öffnet für uns ihre Türen und wir werfen einen Blick hinter die Kulissen.

Zwischen dem 27.03 und dem 03.04. findet die fünfte Jugendwahl in Leipzig statt. Alle Menschen unter 22 können in diesem Zeitraum online an der Wahl teilnehmen. Das städtische Gremium beschäftigt sich vor allem mit Themen, die uns jungen Menschen ein Anliegen sind; wie zum Beispiel der Forderung nach Fahrradbügeln an der Kolonadenstraße.

Bei Discovery entdecken wir Interessantes rund um die Hochschule. Dieses Mal schauen wir uns an, was es mit den Architektur-Ateliers auf sich hat. Dafür sprechen wir mit Tibor Drescher, einem Architekturstudenten im 2. Semester.

XCAM

Der Begriff ..Luzides Träumen“ ist wohl vielen von uns schon oft begegnet. Doch was versteckt sich eigentlich dahinter? Wie wird zu diesem aktiven Traumphänomen geforscht und kann man diese Art der Träume ,,erzwingen“? Diesen Fragen stellt sich die Traumexpertin Emma Peters aus Bern. Weiterhin sprechen wir mit Florian Bublitz über seine Erfahrungen mit einem Traumtagebuch. Dies und viel mehr jetzt bei XCAM!

Moderatorin Eileen Dankwardt geht der Frage auf den Grund, welchen Stellenwert das Buch heutzutage hat. Werden Bücher von Streaminganbietern in die Nachtschränke verbannt, oder doch durch neue Trends, wie BookTok oder Bookstagram viel eher nach vorne gepusht?

Sharenting

Bei der Frage, ob und wie Bilder von Kindern im Netz geteilt werden sollten, spalten sich die Meinungen: Stolze Eltern möchten eine Community finden und besorgte Stimmen werden laut, wenn es um die Bildrechte und Sicherheit der Kleinen geht. Was aber, wenn es nicht um große Influencer:innen geht, sondern Eltern im Alltag – welche Ratschläge gibt es dann bei der Frage “to post, or not to post” ?